Das Gründungsdatum des Dorfes steht nicht fest, aber wahrscheinlich entstand Tratalias um das Jahr 1000, als Mönche und Kaufleute auf die Insel kamen und neue Gewerbe und Gemeinschaften entstanden. Doch schon in der Nuraghenzeit war das Gebiet besiedelt, wie die mächtige Anlage Is Meurras und einige kleinere Nuraghen belegen. Im Mittelalter erlebte Tratalìas die Zeit seiner größten Blüte, die bis zum 14. Jahrhundert andauerte, denn es war Bischofssitz und der wichtigste Ort im Verwaltungsbezirk Sulcis. 1323 landete Don Alfonso d'Aragona im Golf von Palmas, und damit begann die spanische Herrschaft auf Sardinien, die sich bis 1720 hinzog. War Trattalìas im Mittelalter der wichtigste Ort im Sulcis, so hat der Bau des Staudamms von Monte Pranu in jüngerer Zeit den alten Ort zerrüttet, der heute unbewohnt ist, und zur Errichtung eines neuen Tratalìas geführt, das von Einzelhäusern mit großen Gärten und weitläufigen Grünflächen gekennzeichnet ist.