Das Dorf Tiana liegt auf etwa 500 m Höhe an den östlichen Hängen des Gennargentu in der Mandrolisai genannten Region und befindet sich inmitten einer wunderschönen Berglandschaft zwischen 386 und 1266 m Höhe. Der Name des Dorfes, dessen Ursprung zweifellos vor der römischen Eroberung liegt, verliert sich im Dunkel der Geschichte. Das Dorfzentrum ist hübsch, fernab von stark befahrenen Straßen, und man kann hier eine Gelassenheit und Stille erleben, die heutzutage nur noch wenige Orte bieten. Vielleicht ist dies der Grund, warum Tiana international bekannt wurde, als Tiu Antonio Todde 2001 mit seinen 112 Jahren als ältester Mann der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen wurde.
Das Gebiet war bereits in der Jungsteinzeit besiedelt und bewahrt mehrere domus de janas (Höhlengräber) an dem Ort Mancosu und Reste nuraghischer Bauten in Sa Piraera und Tudulo. Bis vor wenigen Jahren stützte sich die lokale Wirtschaft auf die Produktion eines schweren Wollstoffes, der in Sardinien zur Anfertigung einiger Kleidungsstücke der traditionellen Wintertracht verwendet wird.
Heute kann man am Fluss Tino, der im Tal in der Nähe des Dorfes fließt, noch die alte Wasserwalkmühle sehen, wo der schwere Stoff gewalkt wurde. Es ist eine einfache Konstruktion aus Stein mit einem Holzdach, wo der große Holzhammer aufbewahrt wird, mit dem man den Stoff bearbeitete, damit er strapazierfähiger wurde. Früher waren zahlreiche Walk- und Wassermühlen am Fluss, deshalb überlegt man, dort einen Park anzulegen.